Fingerlein

Fingerlein
Trag kein enges Fingerlin.Henisch, 1099; Petri, II, 548; Eiselein, 170.
D.i.: Lass dich nicht bekümmern, mache dir keine Sorge. Auch: Thue der Sache keine Gewalt.
Lat.: Annulum digito vi ne inserito. (Eiselein, 170.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finger, der — Der Finger, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Fingerchen, Oberd. Fingerlein. 1. Überhaupt, die äußersten in mehrere Theile getheilten Enden an den Händen und Füßen der Menschen und Thiere, so fern sie zum Fassen geschickt sind. In dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Edler Moringer — Lieddruck Nürnberg 1515 Das Erzähllied vom edlen Moringer ist eine Ballade des 14. Jahrhunderts, die den verbreiteten Erzählstoff von der Wiederkehr des verschollen geglaubten Ehemanns siehe Heimkehr des Gatten mit dem Minnesänger Heinrich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Moringer — Lieddruck Nürnberg 1515 Das Erzähllied vom edlen Moringer ist eine Ballade des 14. Jahrhunderts, die den verbreiteten Erzählstoff von der Wiederkehr des verschollen geglaubten Ehemanns siehe Heimkehr des Gatten mit dem Minnesänger Heinrich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfram Krempel — (* 6. Juli 1936 in Chemnitz) ist ein deutscher Film und Theaterregisseur sowie Theaterintendant. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Mirek — (* 15. November 1912 in Naßlettl, Westpreußen; † 12. September 2004 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Bereits in den 1930er Jahren gehörte Mirek zur Arbeiterrevue von Maxim Vallentin. Seine Schauspielausbildung absolvierte er erst nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Dorsch — Johann Georg Dorsche (auch: Dorscheus; * 13. November 1597 in Straßburg; † 25. Dezember 1659 in Rostock) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Familie 4 Lit …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Dorsche — (auch: Dorscheus; * 13. November 1597 in Straßburg; † 25. Dezember 1659 in Rostock) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Dorscheus — Johann Georg Dorsche (auch: Dorscheus; * 13. November 1597 in Straßburg; † 25. Dezember 1659 in Rostock) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Familie 4 Lit …   Deutsch Wikipedia

  • Jüngeres Hildebrandslied — Das Jüngere Hildebrandslied, das in mehreren Fassungen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert überliefert ist, schildert wie das ältere Hildebrandslied den Kampf zwischen Hildebrand, dem Waffenmeister Dietrichs von Bern, und seinem Sohn Hadubrand. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina Paryla — Katja Paryla, eigentlich Katharina Paryla, (* 25. Januar 1940 in Zürich) ist eine vor allem durch ihre Theaterarbeiten bekannte deutsche Schauspielerin und Regisseurin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theaterrollen (Auswahl) 2.1 Volksbühne Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”